Quantcast
Channel: Vimeo / pleura erguss’s likes
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1777

Voressen 2

$
0
0

Der Film "Voressen 2", Dauer 01:23:30 Stunden, entsteht mit dem Film- und Theaterprojekt "Voressen 2" (Programm Weiss) beim Tanz- und Theaterfestival RODEO MÜNCHEN 2010 im Muffatwerk. Er ist Teil des Films "Der grösste Film aller Zeiten". Frauen in Weiss: Juliet Willi, Elna Lindgens, Judith Gorgass. Männer im Lendenschurz: Johannes Oppenauer, Richard Hoch, Michael Varga. Mann und Frau, Verborgener Raum: Sven Schöcker und Alexandra Hartmann. Essen für Voressen: Vierzig Männer und Frauen. BühnenKameras: Ilona Herbert, Anja Uhlig, Patrick Gruban. Kamera Verborgener Raum: Alex Endl. FilmBildschnitt: Christoph Wirsing. FilmtonRegie: Oliver Künzner. Leitung und Konzept: Alexeij Sagerer.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

VORESSEN 2
Programm Weiss - Wandlung und Deformation

Vier Bahnen. Rot. Die Männer im Lendenschurz. Die Frauen in Weiss füttern. Vier Kameramänner und -frauen mittendrin. Essen in Intensitäten. Alles ist sichtbar. Die Sensation des Essens. Gesteuert über Fahrpläne. Die Anzahl der Paare, Männer im Lendenschurz, Frauen in Weiss, wächst. Das Pathos des offenen Mundes verschiebt sich ins Pathos der Totale.

Theater und Deformation

Das Wunder der Wandlung. Das Wunder der Deformation. Die Wandlung der Substanzen. Das Lösen der Konsistenzen. Opfer und Deformation. In eine andere Komposition kommen. Teil einer anderen Substanz werden. Essen. Das Theater der Deformation, der Wandlung (nicht der Verwandlung und Kostümierung). Das Theater des gestiefelten Katers und nicht das Theater des Zauberers. Das Theater des Verzehrens. Des Einverleibens. Die Intensität der Deformation. Alles ist öffentlich, ist voressen. Das Verzehren der Intensität.

"Voressen 2" (Programm Weiss - Wandlung und Deformation) ist eine proT-Produktion mit Juliet Willi, Elna Lindgens, Judith Gorgass, Johannes Oppenauer, Richard Hoch, Michael Varga, Sven Schöcker, Alexandra Hartmann, Vierzig Männern und Frauen, Ilona Herbert, Anja Uhlig, Patrick Gruban, Alex Endl, Christoph Wirsing (Film), Oliver Künzner, Paolo Mariangeli, Walter Ecker, Philipp Kolb, Andreas Koll, Lotte Holmskov und Alexeij Sagerer.

Produktion proT beim Tanz- und Theaterfestival RODEO MÜNCHEN 2010 in Zusammenarbeit mit Muffatwerk München, gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und mit freundlicher Unterstützung des Vereins zur Förderung von Unmittelbarem Theater e.V.

Informationen zu „Voressen 2":
prot.de/ROT/THEMEN_ROT/BON/VORESSEN/voressen.php

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Süddeutsche Zeitung, 15.12.2009
IM ZEICHEN DER STOA

(...)

Drei Tarzans in Lendenschurz werden damit von drei Janes in Weiß gefüttert. Drei Kameraleute werfen Detailansichten von klebrigen Bärten, bekleckerten Bäuchen und von mit viel zu großen Messern massakrierten Melonen oder Schweinshaxen auf eine Leinwand, auf der man auch eine Frau sehen kann, die Hostien vom Körper eines nur körperlich anwesenden Mannes nascht. Diese schmerzlichen Bilder fruchtlosen Begehrens stammen live von einem unter grünen Planen verborgenen Raum im Raum, denn anders als viele seiner Vorgänger leiht sich dieser Sagerer-Abend keine Bilder von einem

Die Männer, die auf ihren erhabenen Stühlen wie Paschas wirken könnten, sitzen stoisch da, wie zu füllende Nahrungssäcke. Die Frauen, sich scheinbar devot kümmernd, sind sachlich Nahrung in Münder einarbeitende Erfüllungsgehilfen eines verborgenen Planes. Worin der besteht? Wer kann das wissen? Gänzlich gereinigt von Bedürfnissen und Emotionen sieht man zum ersten Mal etwas wie „nacktes Essen“. Und die gekonnt unsachgemäße Behandlung der Nahrungsmittel richtet den Fokus so deutlich auf deren Würde, wie es keine Kochshow dieser Welt je könnte.

Sabine Leucht

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Film "Weisses Fleisch" ist Teil des Films "Der grösste Film aller Zeiten".

"Der grösste Film aller Zeiten" ist live-film. Der Film "Der grösste Film aller Zeiten" beginnt 1997 mit der 28-stündigen Theaterexpedition "....und morgen die ganze Welt". Er setzt sich fort mit den proT-Produktionen "Operation Raumschiff (OR)" und "Programm Weiss" und sein Ende ist nicht abzusehen.

live-film bedeutet, dass jedes Film-Sein und Film-Werden von "Der grösste Film aller Zeiten" im Augenblick seines Entstehens gleichzeitig seine Premiere hat. Dies bedeutet, dass die reale Produktionszeit des Filmes mit der tatsächlichen Film-Länge identisch ist.

Am 24. Februar 2016, 22:21:10 Uhr MEZ dauert er 82:02:32 Stunden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zu "Der grösste Film aller Zeiten":
prot.de/ROT/THEMEN_ROT/Groefaz/groefaz.php

.

Cast:Alexeij Sagerer

Tags:proT, Alexeij Sagerer, Zeitgenössische Kunst, München, Unmittelbares Theater, Contemporary art, Liebe, Lust, Körper, body, Essen, Food, eat, Deformation, Voressen, Auflösung and nackt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1777

Trending Articles